Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Kontakt
Impressum
Statistik / Metriken
Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Rezension
Rezension
37 Elemente
Alle Elemente
Rez. Möller, M.: homer, Reclam 2022.
Thomas Doepner
42
Rez. Aischylos: Der gefesselte Prometheus (gr.-dt.), Reclam 2020,
Penzel Joachim
48-49
Rez. Janka, M. / Stierstorfer, M. (Hrsg.): Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem auf Lateinisch / De sortibus Pani tributis. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Markus Janka und Michael Stierstorfer, Reclam 2021
Denise Keufen
44-46
Rez. Möller, M.: homer, Reclam 2022
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
42-43
Rez. Strauss, B.: Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium. Aus dem Englischen von Cornelius Hartz, WBG Theiss 2023
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
49-50
Rez. Bossmanns, B.: Plinius, Eine kurze Briefauswahl (explica!), V & R 2020; Flaucher, S.: Römische Herrschaft: Die Calgacus-Rede (explica!), V&R 2022, Fugmann, J./Rösch, Chr.: Promis in Rom (explica!), V&R 2022
Joachim Penzel
46-48
Raab, M.: Digitalisierung im Lateinunterricht. Ein fachdidaktischer Überblick, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Desirée Keufen
43-44
Rez. Klugs, J. (Bearb.): Gellius, Noctes atticae (tango – Antike zum Anfassen), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
Thomas Doepner
64-65
Rez. Cataldo, M. (Bearb.): Cicero, Laelius de amicitia (tango – Antike zum Anfassen), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Thomas Doepner
62-63
Rez. Weeber, K.-W.: Das Römerlexikon, Bamberg: C. C. Buchner 2022
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
69-70
Rez. Cataldo, M. (Bearb.): Cicero. Laelius De amicitia (tango - Antike zum Anfassen). Göttingen: V&R 2021
Johannes Nießen
65-67
Drei Schulausgaben im Vergleich – zugleich Rez. Hengelbrock, M. (Bearb.): Cicero, Philippische Reden (classica Bd. 9), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2. Auflage 2020
Thomas Doepner
63-64
Rez. Krapinger, G. (Übers./Hrsg.): Platon: Menon. Griechisch/Deutsch. Neuübersetzung (RUB 14197). Ditzingen: Reclam 2022
Emanuel Seitz
70-72
Rez. Kuhlmann, P. / Horstmann, H. / Korn, M.: Texte erschließen und verstehen. Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Thomas Doepner
61-62
Rez. Weeber, K.-W.: Couchsurfing im Alten Rom. Zu Besuch bei Wagenlenkern, Philosophen, Tänzerinnen u. v. a. Darmstadt: wbg / Theiss 2022
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
67-69
Rez. H. Flashar, Frühgriechische Philosophie, Wien 2021
Susanne Aretz
66
Rez. M. Mader, J. Siemer (Hrsg.), Sprachtrainings-Paket Latein, 4 Bände, Stuttgart 2020
Denise Keufen
72-73
Rez. C. Liedtke (Entwickler), Mythologia. Vokabeltrainer-App für iOS und Android, 2017
Susanne Aretz
77-78
Rez. R. Henneböhl (Bearb. u. Hrsg.), Catull: Gedichte, Bad Driburg 2021
André Hümbs
70-71
Rez. L. Rissmann, E. von Scheven (Hrsg.), adeo 500. Illustrierter Grundwortschatz nach Sachgruppen, Bamberg 2020
Kristina Leutloff-Völkel
76-77
Rez. F. Maier, Sophia. Morgenröte der Vernunft. Die Karriere der Philosophie, Bad Driburg 2021
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
66-69
Rez. C. Utz, A. Kammerer (Hrsg.), prima. Band 1. Lektion 1-14, 2. Aufl., Bamberg 2021
Desirée Keufen
74-76
Einladung zur Landestagung und zur Mitgliederversammlung des Deutschen Altphilologenverbandes Nordrhein-Westfalen
Susanne Aretz
78-83
Rez. U. Jesper, St. Kipf, Th. Riecke-Baulecke (Hrsg.), Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten, Hannover 2021
Thomas Kurth
64-66
Rez. G. Krüger, M. Giebel (Hrsg.), Cicero, Reden gegen Verres. Lateinisch / Deutsch, Stuttgart 2020
Denise Keufen
71-72
Rez. H.-J. Schulz-Koppe, 888 Wörter, die auch ein Nicht-Lateiner schon kennt. Düren 2021
Kristina Leutloff-Völkel
77
Rez. A. Sirchich von Kis, Catull, Carmina, Göttingen 2021
Jan Janko Jankovi´c
69
Rez. F. Schwieger (Bearb.), ROMA A. Reise in die Römerzeit, Bamberg 2020
Kristina Leutloff-Völkel
76
Rez. A. Kuhle, M. Lindner: Alte Geschichte. Quellen – Methoden – Studium, Göttingen 2020
Klaus Freitag
46-48
Rez. J. Sauer, P. Schildhauer, A. Schröder: Standards - Margins - New Horizons. Teaching Language and Literature in the 21st Century, Bielefeld 2020
Johanna Nickel
51-54
Rez. F. Maier: Europa. Seine verborgenen Fundamente, Palsweis 2021
Nikolaus Mantel
48
Rez. F. Maier: Europa. Seine verborgenen Fundamente, Palsweis 2021
Peter Suchan, Ingrid Suchan
49-50
Rez. H. Meller, M Schefzik, Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - neue Horizonte, Halle 2020.
Heinz-Jürgen Schulz-Koppe
82-83
Rez. E. Martens (Hg.), Platon. Theätet, Gr./Dt., Stuttgart 2020
André Hümbs
80-81
Ankündigungen
Susanne Aretz
78, 85-88
Rez. G. P. Weishaupt, Aquisgranum. Descriptio urbis Caroli Magni. Der erste Stadtführer über Aachen auf Latein, Berlin 2020
Johannes Maximilian Nießen
81-82
Rez. H. Flashar, Platon - Philosophieren im Dialog, Wien 2021
Susanne Aretz
79-80
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen