Power in the Field of Art School Professors: The Role of Symbolic, Social, Cultural and Economic Capital

Autor/innen

  • Malte Hückstädt Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Schlagworte:

art schools, artistic field theory, visual arts, Sociology of art, field of art school professors

Abstract

Deutsche Kunsthochschulen genießen in der internationalen Kunstwelt ein hohes Ansehen. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Liste der weltweit bekanntesten und teuersten zeitgenössischen Künstler*innen regelmäßig Namen auflistet, die an deutschen Kunsthochschulen studiert und/oder gelehrt haben. In den Sozialwissenschaften wurden die Kunsthochschulen immer wieder als zentrale Reproduktionsstätten künstlerischer Eliten analysiert. Insbesondere die hochgradig selektiven Auswahlprozesse und Ausbildungspraktiken an deutschen Kunsthochschulen wurden in vielfältiger Weise diskutiert. Die Frage, inwieweit systematische Ungleichheiten in der Machtverteilung zwischen den Professor*innen an Kunsthochschulen selbst bestehen, blieb bisher jedoch in der sozialwissenschaftlichen Analyse unberücksichtigt. Obwohl es sich bei den Professor*innen an deutschen Kunsthochschulen um eine sozialstrukturell schmale und homogene Elite handelt, ist davon auszugehen, dass sie dennoch äußerst disparate Positionen im Kunstfeld einnehmen. Diese Positionen dürften mit ungleichen Chancen im Kampf der Kunsthochschulprofessor*innen um das Definitionsmonopol dessen sein, was auf dem Feld der Kunst als legitime Produktion gilt. Auf der Grundlage der Bourdieu'schen Feldtheorie wird untersucht, inwieweit systematische Ungleichheiten in der Machtverteilung zwischen den Professor*innen bestehen, welche Typen von Professor*innen über besondere Einfluss- und Machtpotenziale verfügen und auf welchen Mechanismen die Verteilung von Machtressourcen beruht. Um die Machtverteilung unter Kunsthochschulprofessor*innen zu erfassen, konzentriert sich der Artikel auf die Verteilungen, Beziehungen, Interaktionen und Hierarchien von vier Kapitalformen: soziales, kulturelles, ökonomisches und symbolisches Kapital.

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    15
  • PDF
    2
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-04-08

Zitationsvorschlag

Hückstädt, M. (2025). Power in the Field of Art School Professors: The Role of Symbolic, Social, Cultural and Economic Capital. Artis Observatio, 4, S. 51–75. Abgerufen von https://www.biejournals.de/index.php/ao/article/view/7034

Ausgabe

Rubrik

Artikel