Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Kontakt / Impressum
Statistik / Metriken
Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 4 (2025)
Bd. 4 (2025)
Veröffentlicht:
2025-04-08
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Editorial
S. 4-5
PDF
Artikel
Wieviel Pathos verträgt die Lyrik?
Zum Verhältnis von Kunst, Publikum und Epoche bei Stefan Zweig
Christine Magerski; Aida Alagić Bandov
S. 7-17
PDF
Wie das Fotografische sein Unwesen treibt.
Die Fotografie im Kontext des agentiellen Realismus. Eine Exploration.
Justus Heeks
S. 19-49
PDF
Power in the Field of Art School Professors: The Role of Symbolic, Social, Cultural and Economic Capital
Malte Hückstädt
S. 51-75
PDF
(Stadt-)Gesellschaft als soziale Plastik
Eine ethnographisch-explorative Fallstudie zur Soziologik der Intervention eines Bildenden Künstlers in Esens und Duisburg
Joerg Hüttermann
S. 77-109
PDF
Spielarten faunistischer Religiosität in der Literatur der Gegenwart.
Christa Karpenstein-Eßbach
S. 111-126
PDF
Hebamme und Seismograph.
Adornos zwiespältige Sicht auf den Künstler
Walther Müller-Jentsch
S. 127-132
PDF
Soziologie mit architektonischen Mitteln.
Ein Werkstattbericht über die Arbeit an der Grenze von Architektur und Soziologie.
Julian Müller
S. 133-148
PDF
Rezensionen
Arbeitspolitische Spiele in den darstellenden Künsten.
Stefanie Gersdorf
S. 149-154
PDF
A critical Reaffirmation of Bourdieusian Theory
Georgette Issa
S. 155-160
PDF
Bedingt autonom. Kunstaktivismus im Brexit.
Laura Rogalski
S. 161-165
PDF
Vom Netzwerk zum Kunstwerk. Eine kritische Betrachtung von Annika Weiner-Briegers 'Akteur-Kunst-Theorie'.
Marie Rosenkranz
S. 167-172
PDF
Über Mensch-Theorie-Interaktionen.
Tasos Zembylas
S. 173-179
PDF
Sprache
English
Deutsch