Hebamme und Seismograph.

Adornos zwiespältige Sicht auf den Künstler

Autor/innen

  • Walther Müller-Jentsch Ruhr-Universität Bochum

Schlagworte:

Adorno, Ästhetik, Künstler, Geburtshelfer, Seismograph

Abstract

Gestützt auf eine Aussage des französischen Avantgardisten Paul Valéry, erscheint Adrno in seiner Ästhetik der Mythos des künstlerischen Schöpfertums suspekt. Dem Künstler weist er die Funktion eines Geburtshelfers zu, die ein vom künstlerischen Material virgezeichnetes Objektives freisetzt. Nicht weniger apodiktisch setzt er andererseits in musiktheoretischen und musiksoziologischen Schriften den Anteil des Künstlers höher an, da alle ästhetische Objektivität durch die Kraft des Subjekts vermittelt wird.  So erkennt er in Beethoven den untrüglichen Seismographen einer kritischen Entwicklungsphase der bürgerlichen Gesellschaft 

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    7
  • PDF
    6
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-04-08

Zitationsvorschlag

Müller-Jentsch, W. (2025). Hebamme und Seismograph. : Adornos zwiespältige Sicht auf den Künstler . Artis Observatio, 4, S. 127–132. Abgerufen von https://www.biejournals.de/index.php/ao/article/view/7423

Ausgabe

Rubrik

Artikel