Bedingt autonom. Kunstaktivismus im Brexit.
Schlagworte:
Aktivismus, Bildende Kunst, Brexit, PraxistheorienAbstract
Dass die Künste zunehmend zum Schauplatz aktivistischer Auseinandersetzungen werden, gilt seit einigen Jahren in der Theorie als selbstverständlich. Die kulturpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre verweisen darauf, dass das Thema gesamtgesellschaftliche Relevanz erlangt hat und materielle Konsequenzen im Feld zeitigt. Mit ihrer Dissertation Umkämpfte Kunst. Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits liefert Marie Rosenkranz eine Studie, die über den konkreten Kontext hinausweist und das Verständnis dieser hochaktuellen Debatten aus interdisziplinärer, soziologisch-kunstwissenschaftlicher Perspektive schärft. Anhand empirischer Fallstudien verdeutlicht die Arbeit plastisch, wie künstlerische Praktiken eines der richtungsweisendsten politischen Ereignisse Europas der letzten Jahre bearbeiten und welche unterschiedlichen Rollenbilder Künstler*innen in derartigen Transformationsprozessen entwerfen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Laura Rogalski

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.