Soziologie mit architektonischen Mitteln.

Ein Werkstattbericht über die Arbeit an der Grenze von Architektur und Soziologie.

Autor/innen

  • Julian Müller Leuphana Universität Lüneburg

Schlagworte:

Architekturethnografie, Soziologie des Alltags, Feldforschung, Architektonische Methoden, Georges Perec

Abstract

Dieser Werkstattbericht will einen Eindruck über die Arbeit an der Schnittstelle von Architektur und Soziologie vermitteln. Anlass sind Erfahrungen, die im Rahmen einer Gastprofessur an der Fakultät für Architektur der TU Graz gemacht wurden. Ziel dieser Gastprofessur war es, die praktische Zusammenarbeit von Soziologie und Architektur zu forcieren. Dabei ging es nicht so sehr um architektursoziologische Fragen, sondern um die Implementierung von Soziologie in die architektonische Arbeit und um die Erprobung einer Soziologie mit architektonischen Mitteln. Ein solcher Zugang wurde in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen, Workshops, Exkursionen und Tagungen getestet. Dabei lag der Fokus vor allem auf alltäglicher Architektur und nicht-sehenswürdigen Orten.

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    11
  • PDF
    10
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-04-08

Zitationsvorschlag

Müller, J. (2025). Soziologie mit architektonischen Mitteln.: Ein Werkstattbericht über die Arbeit an der Grenze von Architektur und Soziologie . Artis Observatio, 4, S. 133–148. Abgerufen von https://www.biejournals.de/index.php/ao/article/view/7878

Ausgabe

Rubrik

Artikel