Archiv

  • Cover

    Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS)
    Bd. 3 (2020)

    Das WE_OS-Jahrbuch 2020 befasst sich in diesem Jahr mit der Kooperation von Universitäten und Schulen. Anders als in den vorangegangenen Jahren stehen nicht allein die Aktivitäten des Oberstufen-Kollegs im Zentrum, sondern verschiedene Standorte stellen ihre Zusammenarbeit von Universitäten und Schulen vor. Damit ist das Jahrbuch zugleich die Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS).

    Das Jahrbuch enthält sieben Berichte, in denen Universitäts- und Versuchsschulen ihre Arbeit vorstellen, und zwei über Konzeptionen für Universitäts- und Versuchsschulen sowie vier Beiträge, in denen Netzwerke von Universitäten und Schulen bzw. ein Netzwerk von europäischen Laboratory Schools thematisiert werden.

  • Cover

    Praxisforschung und Transfer
    Bd. 2 (2019)

    Das WE_OS-Jahrbuch 2019 widmet sich insbesondere den Aktivitäten des Oberstufen-Kollegs mit Bezug auf die Themen Praxisforschung und Transfer.

    Dazu erfolgt in Teil I des Jahrbuchs zunächst eine Einführung in den Themenschwerpunkt. Es folgen vier Beiträge, die jeweils einen Einblick in Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Oberstufen-Kolleg geben. Daran schließen sich sechs Beiträge an, die Konzepte und Impulse aus der Versuchsschule vorstellen. Der siebte Beitrag dokumentiert die Lektüretexte und Diskussionen anlässlich des Gedenksymposions zu Ehren von Ludwig Huber.

    Der zweite Teil des Jahrbuchs wendet sich dem Jahresrückblick sowie dem Forschungs- und Entwicklungsplan zu.

  • Cover

    Diversität, Leistung & Inklusion
    Bd. 1 (2018)

    Das WE_OS-Jahrbuch 2018 widmet sich insbesondere den Aktivitäten des Oberstufen-Kollegs mit Bezug auf die Themen Diversitität, Leistung & Inklusion.

    Dazu erfolgt in Teil I des Jahrbuchs zunächst eine Einführung in den Themenschwerpunkt. Es folgen drei Beiträge, die jeweils einen Einblick in Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Oberstufen-Kolleg geben. Daran schließen sich fünf Beiträge an, die Konzepte und Impulse aus der Versuchsschule vorstellen.

    Der zweite Teil des Jahrbuchs wendet sich dem Jahresrückblick sowie dem Forschungs- und Entwicklungsplan zu.