Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Einreichungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt / Impressum
Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
Erklärung zur Barrierefreiheit
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 4 (2021): Herausforderungen und Perspektiven für die Oberstufe
Bd. 4 (2021): Herausforderungen und Perspektiven für die Oberstufe
Veröffentlicht:
2021-12-29
Komplette Ausgabe
Gesamtdatei
Editorial
Wie durch Perspektiven aus Problemen Herausforderungen werden!
Editorial zum Jahrbuch 2021 der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven für die Oberstufe“
Martin Heinrich, Gabriele Klewin
1-6
Beitrag
Oberstufe in Zeiten der Pandemie
Das OS auf Distanz: Wie erlebten Kollegiat*innen in der Eingangsphase das Lernen unter Corona-Bedingungen?
Cornelia Stiller, Johanna Lojewski, Sebastian Udo Kuhnen
7-43
Beitrag
Online-Supplement
Distanzunterricht am Oberstufen-Kolleg
Hannah Herbers
44-54
Beitrag
„… dass ich da jeden Tag meine sozialen Kontakte habe. Das fehlt mir auf jeden Fall!“
Explorative Zugänge zur Lebenswelt von Jugendlichen in pandemischen Zeiten
Wiebke Fiedler-Ebke, Alexander Matthias, Johanna Gold, Ian Voß
55-75
Beitrag
Mobilitätsforschung an den Versuchsschulen im Lockdown?!
Flexibilisierung in schulischer Praxis und Praxisforschung
Johanna Gold, Ian Voß, Wiebke Fiedler-Ebke, Alexander Matthias
76-83
Beitrag
„Und das Schwierigste ist und bleibt halt, alleine zu lernen“
Eine explorative Untersuchung zum Lehren und Lernen auf Distanz in der Oberstufe
Julia Frohn, Marcela Pozas
84-105
Beitrag
Das Oberstufen-Kolleg und das Fremdsein
ZUsammenKUNFT
Ein Verein von Fremden für Fremde
Maria Mateo i Ferrer
106-120
Beitrag
Online-Supplement 1
Online-Supplement 2
Aiguafreda
Eine interkulturelle Erfahrungsreise von Oberstufenschüler*innen als Türöffner zur Neugestaltung der Gesellschaft
Maria Mateo i Ferrer, Derya Al, Natàlia Cantó-Milà, Ingrid Rath-Arnold
121-130
Beitrag
Online-Supplement
Exkurs über das (nächste) Fremde
Perspektiven aus der lateinischen Fachdidaktik
Niels Herzig
131-140
Beitrag
Impuls aus der Versuchsschule
Zur Unverzichtbarkeit von Schulsozialarbeit in der Oberstufe
Ein wissenschaftliches Plädoyer
Nina Thieme
141-159
Beitrag
Flexibilisierung in der Oberstufe
Die flexible Oberstufe
Konzepte und Studien zu einer auf Individualisierung zielenden Oberstufenreform
Rainer Fechner
160-163
Beitrag
„Abitur im eigenen Takt“ – neu gedacht
Ramona Lau, Michaele Geweke, Rainer Fechner
164-169
Beitrag
Richtige Noten im Falschen?
Oder: Warum unsere Oberstufe immer exklusiver, ungerechter und irrationaler wird, je genauer wir die Leistungen messen
Martin Heinrich
170-177
Beitrag
Gerechtigkeit durch Flexibilisierung: Eine internationale Perspektive auf Gestaltungsmöglichkeiten der Oberstufe
Anne Sliwka, Marie Lois Roth
178-186
Beitrag
Jahresrückblick & Forschungs- und Entwicklungsplan
Herausforderungen und Perspektiven für Forschung und Entwicklung
Forschungs- und Entwicklungsplan in Zeiten der Corona-Pandemie 2.0
Martin Heinrich, Gabriele Klewin
205-229
Beitrag
Neues aus dem Verbund der Universitäts- und Versuchsschulen
Projektarbeit: Struktur und Methode
Anke Langner, Maxi Heß, Katja Wiechmann
187-204
Beitrag
Browsen